Kenndaten des Bieres
Herkunft: Kalabrien – Saracena CS
Hersteller: Birrificio De Alchemia
Größe: 33 cl.
Alkoholgehalt: 9%
Aussehen: bernsteinfarben
Stil: Ale Tripel
Struktur: ausgezeichnete Struktur
Geschmack: bittere Tendenz
Empfohlene Serviertemperatur: 6 Grad
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe
Beschreibung des Bieres
Ein präzises und strenges Bier im Trippel-Stil, es hat eine bernsteinfarbene Farbe, ziemlich klar, mit einem dünnen und nicht sehr hartnäckigen Schaum. In der Nase intensiv und ziemlich komplex, wenige Noten, aber präzise und entschlossen von weissen Blüten, Orangenblüten, Zitrusfrüchten, aromatischen mediterranen Kräutern, weissem Pfirsich, Feuerstein und Malzhintergrund.
Im Munde süss aber nicht zu viel, ein voller und runder Geschmack das von einer starken Bitterkeit mit angenehmen Frische überrollt wird und das ganze agil und dynamisch macht.
Bitterer Abgang, ziemlich frisch, mit Wahrnehmungen von Limette, Minzehonig und gerösteter Haselnuss.
Trinkempfehlung
Könnte ein Meditationsbier sein, aber mit diesen 9 Grad und dieser leichten Frische und Bitterkeit im Abgang passt es gut in Kombination mit gereiften Parmesan, gebackenem hellem Fleisch, Fischsuppen, einer Pizza mit Wurst und Pilzen oder einer Parmigiana.
Wissenswertes
Ale ist der Begriff, der verwendet wird, um obergärige Biere zu bezeichnen, die Hefen des Stammes Saccharomyces cerevisiae im Prozess verwenden, die hohe Temperaturen bevorzugen und während des Prozesses (der daher ziemlich schnell ist) an die Oberfläche des Gärbottichs steigen; im Gegenteil, der Begriff Lager bezeichnet untergärige Biere.
Ales sind in Großbritannien und Irland, aber auch in Deutschland, den östlichen Provinzen Kanadas, den Vereinigten Staaten und Belgien sehr verbreitet.
Tripel (oder auch Trippel) war ursprünglich der Name, den die Trappistenbrauer Belgiens üblicherweise verwendeten, um ihr stärkstes Bier zu beschreiben. Heute wird der Name jedoch von einer Reihe von Brauereien auf der ganzen Welt verwendet, um ein starkes Ale zu beschreiben.
Geschichte:
Die Trappistenabtei von Westmalle produzierte 1934 ein neues Bier und nannte es «Superbier». Es war ein ziemlich kräftiger blonder Flügel und ähnelte sehr einem Bier, das die Mönche seit 1931 sporadisch hergestellt hatten. 1956 wurde das Rezept modifiziert und erhielt den Namen Tripel. Es gilt derzeit als das erste Bier, das diesen Namen verwendet hat. Der Begriff Tripel weist auf das stärkste unter einer Reihe von Bieren hin, und tatsächlich wurden Trappistenbiere in drei Kategorien unterteilt: enkel (basisch), dubbel (doppelt) und tripel (dreifach). Trotz der Bedeutung der «Heiligen Dreifaltigkeit» in der Kirche wurde die Wahl der drei Biersorten durch Zufall diktiert. Einer der Gründe, warum Tripel geboren wurde, war das Vandevelde-Gesetz von 1919, ein belgisches Gesetz, das erst 1983 aufgehoben wurde und den Verkauf und die Verwaltung von Spirituosen, insbesondere Gin, verbot. Da das Gesetz nichts über Wein und Bier vorsah, wurden stärkere Biere vermarktet.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.