Kenndaten des Bieres
Herkunft: Kalabrien – Saracena CS
Hersteller: Birrificio De Alchemia
Größe: 33 cl.
Alkoholgehalt: 5,5%
Aussehen: klar / antik rosa
Stil: Blanche
Struktur: gute Struktur
Geschmack: ausgewogen
Empfohlene Serviertemperatur: 5/6 Grad
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, sanfter roter Weizen, Pirettoschalen, Hopfen und Hefe.
Beschreibung des Bieres
Diese Blanche wird mit altem Weizen aus Saracena, der Sorte «Rossetta» und der Schale von Piretto di Civita hergestellt. Es kommt mit einem ungewöhnlichen Kleid für ein Bier, eine schönes helles antikes Rose aufgrund des rotem Weizen. Der Schaum ist recht kompakt und ausdauernd. In der Nase Noten von frischen Blüten und Malz, dann reife Früchte mit weissem Fruchtfleisch, Zitrusfrüchten, vor allem rosa Grapefruit und Minze. Die Düfte sind wenige, aber perfekt ausgewogen, elegant und intensiv. Im Munde «einfach», aber präzise und perfekt in seinem Stil mit diesem Hauch von rotem Weizen, der es einzigartig und unverwechselbar macht. Der geschmackliche Ansatz beginnt mit einer guten Balance und endet mit einem sehr leichtem bitteren Abgang der kaum wahrnehmbar ist. Im Abgang ein Nachgeschmack von Blüten, Malz und Limette. Ein Bier das jederzeit zum trinken geeignet ist.
Trinkempfehlung
Die ideale Kombination gerade wegen dieser Eigenschaften von Leichtigkeit und Zartheit sehr gut passend zum einem gutem Aperitif.
Blanche passt im allgemeinen auch gut zu leichten und kleinen aufwendigen Gerichten, wie weissem Fleisch oder Fisch. Aber auch gebratenem, frischem Käse mit Konfitüren und Honig, oder zum Desserts von trockenem Gebäck.
Wissenswertes
Blanche. Der Name Weizenbier wird verwendet, um eine große Familie von Bieren zu bezeichnen, die durch die Gärung von Weizen hergestellt werden, immer gemischt mit Gerstenmalz; Sie zeichnen sich durch ihre leichte Cremigkeit, ihren süßlichen Geschmack und ihre starke Säurenote aus. Sie sind normalerweise stark fermentiert, d.h sie gehören zur Familie der Flügel; vor allem in Deutschland müssen sie es per Gesetz sein. Sie werden manchmal «Weißbiere» genannt, aber nicht wegen ihrer Farbe, die oft undurchsichtig blond ist (hauptsächlich aufgrund der Teile der Hefe in Suspension), sondern wegen des Schaums, der während der Gärung entsteht. Während Gerste immer gemälzt wird, kann Weizen gemälzt oder ungemälzt werden: Diese Besonderheit begründet den Unterschied zwischen dem deutschen «weiß» und dem belgischen «blanche».