Gemeinsam gegen Food Waste – Rette Lebensmittel
Viele verpackte Lebensmittel werden weggeworfen, obwohl sie noch einwandfrei sind – nur weil das aufgedruckte Datum abgelaufen ist. Dank zwei neuen, von der Arbeitsgruppe «foodsave2025» initiierten Leitfäden soll das künftig verhindert und Tausende Tonnen Lebensmittel gerettet werden.
Der erste Leitfaden richtet sich an die Hersteller von Lebensmitteln. Ziel dieses Leitfadens ist es, die Datierung von Lebensmitteln so zu optimieren, dass möglichst wenig Lebensmittel unnötigerweise entsorgt werden.
Der zweite Leitfaden soll Herstellern, Inverkehrbringern und Abnehmern von Lebensmitteln eine Entscheidungsgrundlage liefern, um die Abgabe von Lebensmitteln im Sinne der Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit sowie der Reduktion von Lebensmittelverlusten weiter zu optimieren. Den Kern dieses Leitfadens bilden sogenannte ‘MHD+’-Fristen. Das sind Zeitangaben, wie lange nach Ablauf des MHDs Produkte bei korrekter Lagerung in der Regel einwandfrei und sicher sind und folglich abgegeben werden dürfen (MHD +6 bis 360 Tage, je nach Lebensmittelkategorie). Die aufgrund der relevanten Produkteigenschaften festgelegten ‘MHD+’ -Fristen wurden mit ausländischen Leitfäden aus den Niederlanden, Italien, Frankreich und England abgeglichen. Innerhalb dieser ‘MHD+’-Fristen wird empfohlen, Lebensmittel mit entsprechender Kennzeichnung zu reduziertem Preis in Verkehr zu bringen
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD)
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist das Datum, bis zu dem ein Lebensmittel unter angemessenen Aufbewahrungsbedingungen seine spezifischen Eigenschaften (z.B. Geruch, Farbe, Konsistenz) behält. Das MHD garantiert somit nur eine optimale Qualität des Produktes, sagt aber nichts darüber aus, bis wann es noch geniessbar ist. Ob es noch geniessbar ist kannst du mit deinen Sinnen feststellen.
Quelle www.foodwaste.ch
Folgend die aktuellen Produkte aus unserer Kategorie «No to Food Waste»: